Polizei nimmt .NET-Fahndungssystem in Betrieb

Rheinland-Pfalz hat das neue Fahndungssystem POLIS.net mit .NET-Technik gestartet.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 228 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Peter-Michael Ziegler

Die rheinland-pfälzischen Polizeibehörden haben am gestrigen Mittwoch das neue Fahndungssystem POLIS.net (Polizeiliches Informations-System) offiziell in Betrieb genommen. Der Datenaustausch zwischen den beteiligten Dienststellen geschieht über das Internet.

POLIS.net basiert auf Microsofts .NET-Technik und soll es Beamten künftig unter anderem ermöglichen, Fahndungsdaten über mobile Endgeräte direkt beim Bundeskriminalamt (BKA) abzufragen. Dafür stellt das BKA rund zehn Millionen Datensätze zur Verfügung. (pmz)