Problem in Mac OS X 10.9.3: Benutzer-Ordner nach Update verschwunden [2. Update]

Das Einspielen des Mavericks-Updates kann zu einem kurzen Schreckmoment führen: Der Benutzer-Ordner ist anschließend unter Umständen nicht mehr zu sehen. Mac & i zeigt, wie sich das Problem umgehen lässt.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 219 Kommentare lesen
Lesezeit: 3 Min.

In OS X 10.9.3 ist der Benutzer-Ordner möglicherweise plötzlich nicht mehr zu sehen

Die Installation von OS X 10.9.3 hat auf manchen Macs Nebenwirkungen: Im Finder scheint der Ordner "Benutzer" (User) zu fehlen; der Ordner "Für alle Benutzer" (Shared) ist dann ebenfalls nicht mehr zu sehen. Das Problem zeigt sich, wenn man im Finder das Startlaufwerk auswählt, dort tauchen nur noch "System" und "Library" auf, "Benutzer" ist jedoch plötzlich unsichtbar.

Alle Daten sind weiterhin unverändert vorhanden, lediglich die zwei genannten Ordner bleiben aus noch unklarem Grund bei manchen Nutzern versteckt. Das Heimverzeichnis ("Benutzerordner") sollte OS X 10.9.3 in jedem Fall wie gewohnt darstellen. Störend ist der Fehler insbesondere, wenn man aus Programmen im Öffnen- und Sichern-Dialog auf Inhalte in diesen Ordnern zugreifen möchte, denn auch hier tauchen diese nun nicht mehr auf.

Der Bug lässt sich allerdings recht leicht umgehen: Um die Ordner "Benutzer" und "Für alle Benutzer" im Finder wieder zugänglich zu machen, können Nutzer im "Gehe zu"-Menü den Befehl "Gehe zum Ordner" auswählen – oder einfach Cmd+Shift+G drücken. Im eingeblendeten Dialog gibt man dann "/Benutzer" ein und drückt auf Öffnen, der Ordner sollte dann – bis zum Schließen des Fensters – transparent eingeblendet werden. Dieser lässt sich nun für spätere Zugriffe in die Seitenleiste ziehen oder stattdessen ein Alias anlegen.

Genauso funktioniert es beim Ordner "Für alle Benutzer" – hierfür gibt man im Dialog "/Benutzer/Für alle Benutzer" ein.

Über den "Gehe zum Ordner"-Befehl lässt sich das Problem recht leicht umgehen

Alternativ ist auch möglich, alle unsichtbaren Dateien im Finder durchgehend einzublenden: Dadurch erscheinen zwar die versteckten Ordner wieder, allerdings ebenso allerhand weitere Einstellungsdateien, was die Übersicht stört. Wer dennoch sämtliche Dateien anzeigen möchte, öffnet das Programm "Terminal" im Dienstprogramme-Ordner und gibt dort

defaults write com.apple.finder AppleShowAllFiles TRUE

ein und bestätigt den Befehl mit der Return-Taste. Anschließend muss man den Finder per

killall Finder

neustarten. Um die unsichtbaren Dateien wieder zu verstecken, dient der Befehl

defaults write com.apple.finder AppleShowAllFiles FALSE

Auch diese Änderung erfordert den anschließenden Neustart des Finders.

[Update 16.05.2014 17:00 Uhr]

Die Ordner lassen sich auch über den Befehl

sudo chflags nohidden /Users

und anschließende Eingabe des Passwortes wieder einblenden – allerdings hält dies nur bis zum nächsten Neustart. Macworld schlägt vor, dies in AppleScript-Form in den Startobjekte-Ordner zu legen, damit der Befehl nach dem Hochfahren automatisch ausgeführt wird.

[2. Update 17.05.2014 14:50 Uhr] Nicht OS X 10.9.3, sondern iTunes 11.2 ist der Problemauslöser, wie Apple nun bekanntgegeben hat – das Problem der verschwundenen Ordner tritt angeblich nur unter OS X 10.9 Mavericks auf, wenn "Meinen Mac suchen" in den iCloud-Einstellungen aktiviert ist. iTunes 11.2.1 beseitigt das Problem und stopft eine Sicherheitslücke – auch im Zusammenspiel mit älteren OS-X-Versionen. (lbe)