Proteste in indischer iPhone-Fabrik nach Massen-Lebensmittelvergiftung

Die Hospitalisierung von 150 Arbeitern löste Proteste aus. Eine Autobahnblockade in der Nähe des Foxconn-Werks wurde von der Polizei beendet.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 1 Kommentar lesen
Apple-Logo

(Bild: Sebastian Trepesch)

Update
Lesezeit: 2 Min.

Bei Apples iPhone-Produktion in Indien kommt es erneut zu Unruhen. Eine Massen-Lebensmittelvergiftung in einem Werk des Auftragsfertigers Foxconn hat offenbar zu erheblichen Protesten geführt: Eine mehrstündige Autobahnblockade der Arbeiter und Arbeiterinnen sei von der Polizei beendet worden, die dafür fast 100 Personen festsetzte, wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet. Die Arbeiter hätten den Verkehr auf einer Schlüsselverbindung zwischen der Stadt Chennai, in der das Werk steht, und dem wichtigen indischen IT-Zentrum Bengaluru (Bangalore) lahmgelegt.

In dem Werk lässt Foxconn seit diesem Jahr die Endmontage des iPhone 12 durchführen, angeblich soll die Fertigung des aktuellen Flaggschiffmodells iPhone 13 bald folgen. Ob die Proteste auch den Produktionsbetrieb vor Ort gestört haben, sei unklar, merkt Reuters an. Die indische Polizei habe Dutzende der in Gewahrsam genommenen Personen am Wochenende bereits wieder freigelassen, darunter knapp 70 Arbeiterinnen. Von den 22 bei den Protesten festgesetzten Männern, seien manche aber inhaftiert worden.

Auslöser der Proteste war offenbar eine Massen-Lebensmittelvergiftung. Eine Durchfallerkrankung habe in der vergangenen Woche zu der Krankenhauseinweisung von über 150 Arbeitern des Foxconn-Werks geführt, mehr als 250 Arbeiter hätten zudem ambulant behandelt werden müssen. Die meisten der hospitalisierten Mitarbeiter seien am Samstag wieder entlassen worden.

Apple scheint die iPhone-Fertigung in Indien unter Hochdruck auszubauen, um den lokalen Markt besser zu erschließen und die Abhängigkeit vom Produktionsstandort China zu verringern. Vor einem Jahr kam es in einem indischen iPhone-Werk des Fertigers Wistron bereits zu gewaltsamen Ausschreitungen – Auslöser waren wohl ausstehende Löhne. Apple setzte Wistron im Anschluss auf Bewährung.

[Update 21.12.21 13:55 Uhr] Das Foxconn-Werk in Chennai wird nach den Protesten für die laufende Kalenderwoche geschlossen bleiben, berichtet Reuters unter Berufung auf Regierungskreise.

(lbe)