Quark dementiert Dongle-Probleme

Quark Europa dementiert die zuvor von Quark Deutschland bestätigte Dongle-Knappheit.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 9 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Markus Stöbe

Quark Europa dementiert die vor einigen Tagen gemeldete und von Quark Deutschland bestätigte Dongle-Knappheit. Gavin Drake – Quarks Marketingleiter in Europa – erklärte gegenüber c't, man habe in Europa insgesammt 13.000 USB-Dongles ausgeliefert und lediglich 17 seien davon zur Reparatur eingeschickt worden. Die Lieferverzögerungen seien ausschließlich auf die große Nachfrage nach Austausch-Dongels zurückzuführen und nicht auf eine hohe Zahl defekter Dongles.

Quark bietet seinen Kunden seit kurzem den kostenlosen Austausch von älteren ADB-Dongles an. Drake betonte, dass die Kunden ihre alten Dongles erst nach Erhalt der neueren USB-Versionen einschicken müssten und so in keiner Weise in der Nutzung des Programms XPress eingeschränkt würden.

Warum der technische Support in Deutschland vor wenigen Tagen eine andere Auskunft gegeben hatte, konnte er nicht erklären. "Wahrscheinlich gab es da ein Problem in der internen Kommunikation" lautete die abschließende Begründung des Marketingleiters. Man sei bemüht, die Liefersituation so schnell wie möglich zu verbessern und denke auch über neue Wege des Softwareschutzes für die kommende Version 5.0 des Layout-Programms nach. (mst)