Roboter soll Unkraut vernichten

Wissenschaftler an der University of California in Davis arbeiten an einem autonomen Roboter, der Unkraut in Tomaten- und Baumwoll-Feldern orten und gezielt selektiv mit Unkrautvernichtungsmitteln besprühen kann.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 78 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Wolfgang Stieler

Wissenschaftler an der University of California in Davis arbeiten an einem autonomen Roboter, der Unkraut in Tomaten- und Baumwoll-Feldern orten und gezielt selektiv mit Unkrautvernichtungsmitteln besprühen kann. Das System, das Ken Giles, David Slaughter und Daniel Downey entwickeln, analysiert die Bilder einer Videokamera mit Hilfe eines neuronalen Netzwerkes und besprüht die Pflanzen dann gezielt mit Chemikalien aus steuerbaren Düsen. Auf diese Weise wollen die Wissenschaftler den Verbrauch von Pflanzenschutzmitteln minimieren und –- langfristig -– die vergleichsweise teure menschliche Arbeitskraft auf den Feldern wegrationalisieren.

Die Wissenschaftler arbeiten bereits seit den neunziger Jahren an ähnlichen Projekten: Ein erster Prototyp, der von März bis Mai 1997 auf nordkalifornischen Tomatenfeldern getestet wurde, erkannte 75,8 Prozent aller Tomatenpflanzen und 47,6 Prozent aller Unkrautpflanzen korrekt. Die Bildbearbeitung ermöglichte dabei eine durchschnittliche Fortbewegungsgeschwindigkeit von etwa zwei Kilometern pro Stunde. Die bis jetzt konstruierten Prototypen sind jedoch noch immer auf von Menschen gesteuerten Traktoren montiert. Der fertige Roboter soll – beispielsweise mit Hilfe von GPS – selbsttätig auf den Feldern navigieren können und dabei auch das Auftreten von Unkraut in bestimmten Koordinaten mitloggen. (wst)