SAP erwartet zweistelliges Wachstum

Der Co-Vostandschef und künftige Firmenchef Léo Apotheker schließt ein weiteres Wachstum auch durch Zukäufe nicht aus.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 10 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • dpa

Europas größter Softwarehersteller SAP peilt trotz des deutlichen Dämpfers im ersten Quartal kräftige Zuwächse im Gesamtjahr an und schließt weitere Zukäufe nicht aus. "Wir gehen davon aus, dass wir noch lange Zeit auch künftig weiter zweistellig wachsen werden", sagte der Co-Vorstandschef und künftiger Firmenchef Léo Apotheker der Börsen-Zeitung. "Unsere Strategie funktioniert. Und falls es darüber hinaus Sinn macht, hat SAP immer die Möglichkeit, zusätzlich zu akquirieren."

Das schwierige US-Geschäft und überraschend hohe Kosten bei der Einführung der neuen Mittelstandssoftware hatten dem Walldorfer DAX-Konzern in den ersten drei Monaten 2008 zu schaffen gemacht. Sowohl der Überschuss als auch der Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) gaben deutlich nach.

Für das Gesamtjahr rechnet SAP mit einem Anstieg des Produktumsatzes um bis zu 27 Prozent. Maßgeblich dazu beitragen soll der französische Spezialist für Analysesoftware Business Objects, den SAP für eine Rekordsumme von 4,8 Milliarden Euro übernommen hatte. Mit der größten Akquisition in der Unternehmensgeschichte hatte SAP im Vorjahr seine Strategie geändert, vor allem organisch und nicht durch Zukäufe zu wachsen. (dpa) / (jk)