SAP setzt auf Wachstum in Amerika und Asien

In Deutschland erwarte der Weltmarktführer für Unternehmenssoftware dagegen nur ein Umsatzplus im niedrigen einstelligen Prozentbereich.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 14 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • dpa

Europas führender Softwarekonzern SAP setzt in diesem Jahr auf einen starken Schub aus Asien und Amerika. Die Regionen werden wie im Vorjahr der Wachstumstreiber sein, sagte Vorstandschef Henning Kagermann am Dienstag bei der Hauptversammlung in Mannheim. In Deutschland erwarte der Weltmarktführer für Unternehmenssoftware dagegen nur ein Umsatzplus im niedrigen einstelligen Prozentbereich. Kagermann bestätigte die Prognose für das Gesamtjahr, danach sollen die Softwarelizenzerlöse um bis zu 17 Prozent steigen.

SAP hatte im ersten Quartal 2006 bei Gewinn und Umsatz erneut zweistellig zugelegt. Das Ergebnis nach Steuern stieg um 11 Prozent auf 282 Millionen Euro. Die Erlöse wuchsen um 18 Prozent auf 2,04 Milliarden Euro. Im Kerngeschäft mit den Softwarelizenzen erhöhte sich der Umsatz um 22 Prozent auf 528 Millionen Euro. (dpa) / (jk)