zurück zum Artikel

SAS: Visuelle Analyse von großen Datenbeständen

Jürgen Diercks

SAS hat ein Werkzeug für die visuelle Analyse von Big Data vorgestellt.

Mit einem neuen Werkzeug namens Visual Analytics [1] des Business-Intelligence-Spezialisten SAS sollen Fachanwender ohne die Hilfe der IT-Abteilung sehr umfangreiche Datenbeständen, landläufig als Big Data bezeichnet, auswerten können. Laut Anbieter helfen ihnen dabei die zahlreichen Visualisierungsfunktionen des Tools. Die nötige Geschwindigkeit zur explorativen Datenanalyse liefert sogenannte In-Memory-Technik: Unstrukturierte und strukturierte Daten werden im Hauptspeicher verwaltet und untersucht. Die gewonnenen Erkenntnisse lassen sich auch auf mobilen Geräten ausgeben. Visual Analytics gehört als Baustein in das hauseigene High-Performance Analytics-Portfolios.

Hinter Visual Analytics arbeitet der LASR Analytic Server. Er nutzt das verteilte Dateisystem von Hadoop [2] als lokalen Speicher. Die Konfiguration dieser Analyse Engine beginnt bei einem Server mit acht Blades, 96 Prozessorkernen, 768 Gigabyte Arbeitsspeicher und 4,8 Terabyte Festplattenspeicher. (jd [3])


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-1484114

Links in diesem Artikel:
[1] http://www.sas.com/technologies/bi/visual-analytics.html
[2] ttp://hadoop.apache.org/
[3] mailto:jd@ix.de