SCO vs. Linux: Darl McBride will Mobilsparte von SCO kaufen

Für gerade mal 35.000 US-Dollar soll der ehemalige SCO-Geschäftsführer die Mobilfunksparte des Unternehmens übernehmen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 90 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Detlef Borchers

Konkurso furioso in den USA: Nach dem Angebot des Mehrheitseigners Ralph Yarro, der SCO Group ein Darlehen über 2 Millionen Dollar zu für die anstehenden Prozesse zu gewähren, hat der Konkursverwalter Edward Cahn dem Konkursgericht eine weitere Finanzierungsoption vorgelegt. Niemand anderes als der von ihm entlassene SCO-Geschäftsführer Darl McBride soll die Mobilsparte des Unternehmens kaufen und fortführen. Wie Groklaw berichtet, sollen die Konditionen außerordentlich günstig sein: als Kaufpreis sind 35.000 Dollar im Gespräch. Lizenzgebühren fallen erst an, wenn die neue Firma über 1 Million Umsatz macht, sie sollen 30.000 Dollar pro Jahr nicht überschreiten.

Die Mobilsparte von SCO, die unter anderem eine iPhone-App und einen Benachrichtigungsdienst für Blackberries entwickelt hat, soll nach den Plänen des Konkursverwalters an eine Firma namens MIH (Mobility Inc. Holdings) verkauft werden. Darl McBride ist Eigner dieser Firma. Er hatte in einer Anhörung vor Gericht im Jahre 2007 den Wert der Mobilsparte von SCO auf 6 Millionen Dollar taxiert, musste damals allerdings zugeben, dass noch keine Produkte entwickelt worden waren.

Mittlerweile gibt es ein Produkt für das iPhone auf Basis des Franklin Covey-Zeitplanungssystems, Tasks genannt. Über die Bewertung dieses Produktes im iTunes-Store gibt es höchst kontroverse Ansichten. Fraglich ist auch, ob das Produkt die erforderlichen Millionen-Umsätze generieren wird, auf dass SCO Lizenzeinnahmen kassieren kann. Für Shout und HipCheck, die beiden anderen Produkte der Mobilsparte, gibt es überhaupt keine Angaben zu installierten Systemen. Der Kaufpreis von 35.000 Dollar für die Mobilsparte wird von den Prozessbeobachtern auf Groklaw kritisiert, weil allein die Anwaltskosten zum Abschluss dieses Geschäfts den Kaufpreis übersteigen. (axv)