Samsung Electronics will über 18 Milliarden Euro investieren

Die für 2010 geplanten Ausrüstungs- und Forschungsinvestitionen des Elektronikherstellers sollen auf insgesamt 26 Billionen Won steigen. Das ist so viel wie noch nie in einem Jahr und mehr als 10 Billionen Won mehr als im vergangenen Jahr.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 25 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • dpa

Der südkoreanische Elektronikhersteller Samsung Electronics will seine weltweit führende Stellung bei Speicherchips und Flachbildschirm-Fernsehern durch Investitionen in Rekordhöhe untermauern. Wie das Unternehmen am Montag mitteilte, sollen die für 2010 geplanten Ausrüstungs- und Forschungsinvestitionen auf insgesamt 26 Billionen Won (etwa 18,3 Milliarden Euro) steigen – so viel wie noch nie in einem Jahr und mehr als 10 Billionen Won mehr als im vergangenen Jahr. Auch erwartet Samsung 10.000 Neueinstellungen im laufenden Jahr.

Von den geplanten Investitionen sollen knapp 18 Billionen Won in den Ausbau der Produktionskapazitäten fließen, darunter 11 Billionen in den Halbleiter-Bereich und 5 Billionen Won für LCD-Bildschirme. Etwa 8 Billionen Won sollen dem Bereich Forschung und Entwicklung zugeführt werden.

Damit reagiere der Konzern auf die sich weltweit abzeichnende Verbesserung der Marktbedingungen für Verbraucher-Elektronik und die IT-Industriezweige, hieß es. Zugleich wolle Samsung seine "Führerschaft bei Speicherbausteinen und LCD-Panels" stärken. Samsung machte die Ankündigung im Rahmen einer Feier zum Baubeginn einer neuen Chip-Fabrik in der südlich von Seoul gelegenen Stadt Hwasung. Die Produktion soll nächstes Jahr anlaufen. (anw)