Siri-Diktate für Windows

Eine neue iPhone-App überträgt von Apples Sprachassistenzsystem transkribierten Text in Windows-Programme – und dient so als fast kostenlose Diktier-Software.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 51 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.

Siri dient als Diktier-Software – die App überträgt das Ergebnis dann an Windows-Programme

Über einen kleinen Umweg können Windows-Nutzer nun Siri zum Einsprechen von Texten heranziehen. Die iOS-App myEcho nutzt Apples Cloud-Diktierfunktion, um Sprache in geschriebenes Wort zu verwandeln – und überträgt das Ergebnis über eine Hilfs-Software sowie die Zwischenablage an beliebige Windows-Programme.

Das auf dem iPhone oder iPad Diktierte gelangt über einen Cloud-Dienst des Entwicklers auf den Windows-PC – es nutzt also keine lokale Verbindung beispielsweise per Bluetooth oder WLAN. Die übertragenen Texte werden weder gesammelt noch gespeichert, versprechen die Entwickler.

MyEcho Dictation setzt iOS 7.0 sowie ein Gerät mit Siri-Unterstützung voraus – also mindestens iPhone 4s, iPad der dritten Generation, iPad mini oder einen iPod touch der fünften Generation. Die kostenlose Begleit-App läuft ab Windows XP.

Der Download von myEcho Dictation ist gratis, es lässt sich jedoch nur eine begrenzte Zahl an Wörtern zum Test diktieren – ein In-App-Kauf schaltet den vollen Funktionsumfang für 1,80 Euro frei.

Mac-Nutzer haben es einfacher: Dort hat Apple die vom iPhone bekannte Diktierfunktion längst in OS X integriert, in Mavericks funktioniert sie auch offline. Der Konzern speichert Siri-Spracheingaben für bis zu zwei Jahre, nach sechs Monaten angeblich in anonymisierter Form. (lbe)