Sony entwickelt angeblich superschnellen Nachfolger für Playstation 2 [Update]

Die dritte Generation der Playstation soll rund 200 Mal schneller sein als heutige Konsolen und 2005 auf den Markt kommen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 186 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.

Sony lässt im Kampf um die Vorherrschaft auf dem Markt für Spielkonsolen anscheinend nicht locker. Nach japanischen Medienberichten hat der Elektronikkonzern mit der Entwicklung eines superschnellen Nachfolgers für die Spielkonsole Playstation 2 begonnen. Das Gerät soll eine neuartige Mikroprozessoreinheit (MPU) bekommen, die rund 200 Mal schneller sein wird als die in heutigen Konsolen und Personalcomputern, berichtet die Nachrichtenagentur Kyodo und beruft sich dabei auf Unternehmenskreise.

Sony wolle die dritte Playstation-Generation bis 2005 entwickeln und nach ausreichender Verbreitung optischer Netzwerke vermarkten. Sony, Toshiba und IBM planten, 400 Millionen Dollar (436 Millionen Euro) in die Entwicklung der MPU zu investieren, heißt es.

Sony hatte im Geschäftsjahr 2001/2002, das am 31. März endete, rund 18 Millionen Playstation 2-Geräte ausgeliefert und damit doppelt so viele wie noch ein Jahr zuvor. Allerdings musste das Unternehmen in den zwölf Monaten einen Gewinnrückgang von 40 Prozent auf 1,2 Milliarden Euro hinnehmen. Seit 2000 hat Sony mehr als 28 Millionen seiner Spielkonsolen ausgeliefert. (anw)