Spiele-Handheld mit Palm OS als Gameboy-Konkurrenz

Tapewave will einen Spiele-Handheld mit Organizer-, Video- und MP3-Funktionen auf den Markt bringen, der Nintendos Gameboy das Fürchten lehren soll.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 59 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Sebastian Eckel

Das US-Unternehmen Tapwave will eine Kombination aus mobiler Spielekonsole, Organizer, Video- und MP3-Player mit dem Namen Helix auf den Markt bringen. Mit dem neuen Handheld soll vor allem die Zielgruppe der 18- bis 34-Jährigen angesprochen werden. In Konkurrenz mit dem Gameboy von Nintendo und dem N-Gage von Nokia will Tapewave mit dem Helix unter anderem doppelt so viele Farben wie der Gamboy bieten. Außerdem sollen die Größe und Auflösung des Bildschirmes um einiges besser als bei der Konkurrenz ausfallen. Auch das Abspielen von verschiedenen Video-Formaten und MP3-Dateien sei möglich.

Nach Angaben des Unternehmens arbeitet man für die Umsetzung des Projektes mit diversen Hard- und Softwareherstellern zusammen. Als Betriebssystem lizenzierte man Palm OS. Firmen wie ATI, Sony, Motorola oder Yamaha sollen die Hardware-Komponenten liefern. Für die Produktion von Spielen wurden Activision, Infogrames und Midway verpflichtet. Über den Preis und den genauen Termin der Markteinführung des Helix ist derzeit allerdings noch nichts bekannt.

Tapwave wurde im Jahre 2001 von zwei ehemaligen Palm-Managern gegründet. Peng Lim war Vizepräsident der Produktentwicklung und Byron Connel war Vizepräsident des Produktmanagements beim PDA-Spezialisten. Gemeinsam mit weiteren Palm-Veteranen wie Marian Cauwet oder David Wenning wollen sie mit ihrem Produkt in den mobilen Spielemarkt einsteigen. (see)