Stellenabbau bei Materna

Mehr als 80 Mitarbeiter in der Online-Redaktion und im Rechenzentrum sollen vom Stellenabbau betroffen sein.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 13 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • dpa

Das Dortmunder Software-Unternehmen Materna will 2002 wegen der schwachen Konjunkturlage auf dem Telekommunikationsmarkt Arbeitsplätze abbauen. Mehr als 80 Mitarbeiter vor allem in der Online-Redaktion und im Rechenzentrum seien betroffen, berichtete die Materna GmbH. Insgesamt beschäftigt die Materna-Gruppe weltweit rund 1400 Mitarbeiter. Der Gruppen-Umsatz stieg im vergangenen Jahr trotz der Schwäche des Mobilfunk-Marktes um drei Millionen Euro auf 181 Millionen Euro. Zum Ergebnis wurde nichts bekannt.

Im laufenden Jahr werde der Umsatz erneut das Niveau des Vorjahres erreichen, kündigte Materna an. Vor allem mobile Dienstleistungen für Netzbetreiber und Unternehmenskunden sowie Portal-Lösungen für Unternehmen und öffentliche Verwaltungen sollen 2002 ausgebaut werden. Wachstumsimpulse verspricht sich das Unternehmen vom Multimedia Messaging Service (MMS). (dpa) / (tol)