Supercomputer, Kost & Logis für Wissenschaftler

Wissenschaftler aller Disziplinen, die unter Nutzung der schnellsten Hochleistungsrechner Europas forschen wollen, sollten sich bis zum 31. Mai beim HPC-Europa-Projekt bewerben.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 14 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Andreas Stiller

Wissenschaftler aller Disziplinen, die unter Nutzung der schnellsten Hochleistungsrechner Europas forschen wollen, sollten sich bis zum 31. Mai beim Programm "Transnational Access" bewerben. Es wird durchgeführt vom Projekt HPC-Europa (Pan-European Research Infrastructure on High Perfomance Computing). Bei den sechs teilnehmenden HPC-Europa-Rechenzentren handelt es sich um:

Das von der EU geförderte Projekt finanziert nicht nur die Anreise, Kost und Logis, sondern bietet den Gastwissenschaftlern Zugang zu Großrechnern wie Mare Nostrum (Barcelona), HPCx (Edinburgh) oder dem Vektorrechner NEC-SX8 (Stuttgart). Interessierte können sich online bewerben. Bewerber sollten aber zuvor das gewünschte Gast-HPC kontaktieren. (as)