T-Online stellt Software-Version 3 für Macintosh vor

Deutschlands größter Online-Dienst hat Version 3 seiner Konfigurationssoftware für den Internet-Zugang via T-Online für Apple-Macintosh-Rechner vorgestellt.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 40 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Andreas Beier

Deutschlands größter Online-Dienst hat Version 3 seiner Konfigurationssoftware für den Internet-Zugang via T-Online für Apple-Macintosh-Rechner vorgestellt. Den 4,5 MByte großen Installer gibt es auf der Service-Seite von T-Online.

Das neue StartCenter bietet direkten Zugriff auf einige Bereiche von T-Online sowie ein E-Mail-Programm (nicht mitgeliefert) und WebBanking. Außerdem kann es eine Verbindung auf- und abbauen. Zusätzlich verwaltet es verschiedene Einwahl-Konfigurationen, mehrere T-Online-Kennungen, Mitbenutzer, eMail- und Browserprogramme Der ebenfalls neue Konfigurationsassistent richtet die verschiedenen Internet-relevanten Kontrollfelder des Mac OS, wie TCP/IP oder Remote Access, nach der Abfrage der notwendigen Benutzerdaten automatisch ein. Auf Wunsch prüft eine Update-Funktion, ob eine neue Version der Software bei T-Online erhältlich ist. Die Treiber für den Zugang via T-DSL installiert die neue Software immer, egal ob sie benötigt werden.

Da die T-Online-Software 3.0 für Macintosh noch kein T-Online Classic (CEPT- und KIT-Angebote) unterstützt, empfiehlt es sich, die alte Version 2.2 noch nicht zu löschen. Die beiden Versionen lassen sich problemlos wechselweise benutzen.

Als Voraussetzung für die neue Software beim Einsatz mit Modem, ISDN-Adapter oder im LAN nennt T-Online einen beliebigen Power Macintosh mit 32 MByte RAM und eine Systemversion von 7.6 bis 9.1. Die Verwendung mit T-DSL erfordert mindestens eine 160 MHz schnellen PowerPC-CPU und Mac OS 8.5 sowie eine Netzwerkkarte mit 10BaseT-Anschluss. (adb)