Tagungsband zur Fachkonferenz D.A.CH Security 2009

Auf der zweitägigen Arbeitskonferenz D.A.CH Security 2009 soll in 46 Vorträgen ein umfassendes Bild des aktuellen Stands rund um IT-Sicherheit gezeichnet werden. Die Referentenbeiträge sind in einem Begleitband zur Tagung zusammengefasst.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 4 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Daniel Bachfeld

Auf der am 19. Mai in Bochum startenden zweitägigen Arbeitskonferenz D.A.CH Security 2009 soll wie bereits in den Vorjahren ein umfassendes Bild des aktuellen Stands rund um IT-Sicherheit gezeichnet werden. Die Themen der 46 Präsentationen decken unter anderem die Gebiete IT Security Management, Data Leakage Prevention, Sicherheitsrichtlinien, -Analysen und Forensik, Chipkarten, Schadsoftware und Angriffe, sichere Kommunikation in Netzwerken sowie digitale Signaturen und Biometrie ab. Die Teilnahmegebühr beträgt 420 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer.

Die Referentenbeiträge werden in einem Begleitband zur Tagung zusammengefasst und aufbereitet (D.A.CH Security 2009, 541 Seiten, Hardcover, ISBN 978-3-00-027488-6), der ab dem 19. Mai zum Preis von 59 Euro versandkostenfrei über den Bookshop von eMedia aus der Heise Medien Gruppe bezogen werden kann. Herausgeber dieser Übersicht zum aktuellen Stand der Technik in Industrie, Dienstleistung, Verwaltung und Wissenschaft in Deutschland, Österreich und der Schweiz sind Prof. Dr. Patrick Horster, Ordinarius für Systemsicherheit an der Universität Klagenfurt und Prof. Dr. Peter Schartner von der Uni Klagenfurt.

Siehe dazu auch:

(dab)