Technik gegen zu viel Technik: Einfach-Telefone wider die Fixierung aufs Smartphone

Wer zu viel von seinem Smartphone hat, kann etwas dagegen tun – indem er sich ein weiteres Mobiltelefon kauft. Nach diesem Prinzip kommen moderne, aber bewusst auf Basisfunktionen reduzierte Geräte auf den Markt.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 232 Kommentare lesen
Einfach-Telefone sollen Fixierung aufs Smartphone entgegenwirken
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Sascha Mattke

Viele Nutzer haben das Gefühl, ohne ihr Smartphone gar nicht mehr zurechtkommen zu können. Um sich selbst zu disziplinieren, kaufen sie sich für manche Zeiten einfache Zweitgeräte, die kaum mehr Funktionen haben als einfaches Telefonieren. Eines davon, das MP 01 des Schweizer Unternehmens Punkt, ist bereits seit vergangenen Jahr auf dem Markt, ein weiteres soll in diesem Juni kommen. Das berichtet Technology Review online in „Technik gegen zu viel Technik“.

Peter Neby, Gründer und CEO von Punkt, will Menschen nach eigenem Bekunden dabei helfen, Grenzen zwischen Privat- und Berufsleben zu errichten – Grenzen, die zuletzt unscharf wurden, weil man mit dem Smartphone jederzeit und überall arbeiten kann. „Wir sind wie Kinder im Süßigkeitenladen“, sagt Neby über unseren Hang zum Smartphone. „Wir essen zu viel davon und können nicht damit aufhören.“

In diesem Juni soll außerdem das per Kickstarter finanzierte Light Phone herauskommen, ein nur 100 Dollar teures Telefon von der Größe einer dicken Kreditkarte. Knöpfe auf der Oberfläche hat es nicht, aber wenn man es anschaltet, erscheinen ein Zahlenfeld und eine winzige Tastatur. Mit einer Smartphone-App lässt sich einstellen, wer den Nutzer auf seinem Mini-Telefon erreichen kann, während er selbst beliebige Nummern wählen, aber keine Nachrichten verschicken kann.

Mehr dazu bei Technology Review online:

(sma)