Telekom: LTE für Berlin im Juni

Die Nachfrage nach Bandbreite sowohl im Mobilfunk als auch im Festnetz steige weiter stark an, meinte Telekom-Vorstand Niek Jan van Damme. Deshalb baue die Telekom auch die Glasfasernetze weiter aus.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 75 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Jürgen Kuri

Die Telekom startet im Juni die schnelle Mobilfunktechnik LTE in Berlin. "Das bedeutet, dass wir unseren Kunden dann unterwegs auf dem Tablet oder Laptop eine Geschwindigkeit von bis zu 100 Megabit bieten können", sagte Telekom-Vorstand Niek Jan van Damme dem Berliner Tagesspiegel. LTE-fähige Handys würden im Sommer in die Läden kommen. Wegen der großen Bandbreite werde die Technik zunächst aber vor allem für die Nutzer von Tablets und Laptops interessant sein.

Insgesamt, nicht nur im Mobilfunk, steige die Nachfrage nach Bandbreite massiv an, betonte van Damme. "Studien zeigen, dass sich die Datenmenge im Netz jedes Jahr verdoppelt. Aber die Netze stoßen irgendwann an ihre Grenzen." Deshalb baue die Telekom bereits Glasfaserleitungen bis an die Häuser heran. "Im Prinzip haben wir dann unbegrenzte Möglichkeiten. Aber der Aufbau dieser neuen Infrastruktur ist sehr teuer, und sie muss sich für uns rechnen. Deshalb gehen wir bei der Vermarktung neue Wege und bauen nur dort aus, wo wir in der Vorvermarktung erfolgreich sind." Für die Versorgung auch ländlicher Regionen müsse man aber einen "Mix aus Festnetz- und Mobilfunktechnologien wie LTE" einsetzen. (jk)