Telekom prüft Übernahme von US-Mobilfunker Sprint

Die Deutsche Telekom erwägt die Übernahme von Sprint Nextel oder zumindest eine Beteiligung am drittgrößten US-Mobilfunkanbieter

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 39 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Gernot Goppelt

Nach einem Spiegel-Bericht erwägt die Deutsche Telekom eine Übernahme des drittgrößten US-Mobilfunkanbieters Sprint Nextel – oder zumindest eine Beteiligung daran. Eine solche Verbindung würde das Unternehmen "an die Spitze des Weltmarkts katapultieren", berichtet das Hamburger Magazin in seiner Ausgabe vom kommenden Montag. Ein Telekom-Sprecher wollte den Bericht nicht kommentieren, es handele sich um Marktgerüchte.

Laut Spiegel analysieren derzeit Telekom-Manager und ihre US-Kollegen verschiedene Optionen einer Übernahme oder eines Zusammenschlusses. Zusammen mit der amerikanischen Telekom-Tochter T-Mobile USA würde sich die neue Formation auf Augenhöhe mit dem US-Marktführer AT&T Wireless befinden. Noch gebe es keine Angebot und keine offiziellen Verhandlungen, aber Sprint stehe auf der Prioritätenliste des Bonner Konzerns weit oben. Gründe dafür seien der niedrige Dollarkurs und der auf rund 22 Milliarden Dollar gesunkene Börsenwert von Sprint, der seit einiger Zeit mit technischen Problemen zu kämpfen habe.

Bisher standen einige Branchenexperten eine Übernahme skeptisch gegenüber, da Sprint auf eine andere Technik setze als T-Mobile USA. Doch angesichts gigantischer Abschreibungen und Kursverluste könnte sich Sprint als Schnäppchen erweisen, zumal im März wieder Leben in die Wimax-Pläne des Unternehmens gekommen ist. (ggo)