Telekom will führender Dienstleister der globalen TK-Branche werden

Vorstandschef Kai-Uwe Ricke will für sein Unternehmen eine stärkere Kundenorientierung erreichen, die Qualität verbessern und die Effizienz steigern.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 57 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • dpa

Die Deutsche Telekom will bis 2007 zum weltweit führenden Dienstleister in der TK-Branche aufsteigen. Zu den Maßnahmen gehörten eine stärkere Kundenorientierung, die Verbesserung der Qualität und Effizienz, sagte Vorstandschef Kai-Uwe Ricke heute auf der Hauptversammlung in Köln. "Unser Ziel lautet: Mit exzellenten Produkten und Services gutes Geld verdienen." Der größte Telecom-Konzern Europas hatte im vergangenen Jahr mit knapp 25 Milliarden Euro einen Rekordverlust eingefahren. Im ersten Quartal 2003 kehrte das Unternehmen überraschend schnell in die Gewinnzone zurück.

Vor 7000 Aktionären bekräftige Ricke die Ziele für das laufende Geschäftsjahr. "Wir werden alles tun, um in diesem Jahr wieder eine schwarze Zahl zu schreiben", betonte Ricke. Viele Jahre sei das Unternehmen auf Erfolgsspur gewesen. "Dorthin werde ich Sie wieder zurückbringen", versprach er den rund 7000 versammelten T-Aktionären. Die Schulden von derzeit 56,3 Milliarden Euro will der rosa Riese bis zum Jahresende auf eine Größenordnung von 50 Milliarden Euro reduzieren. "Wir gewinnen unser finanzielle und strategische Handlungsfähigkeit wieder zurück", betonte Ricke.

Der frühere Mobilfunkchef der Telekom steht seit November vergangenen Jahres an der Spitze des Unternehmens. Er verordnete dem hochverschuldeten Konzern einen harten Sparkurs und baute die Führungsspitze um. Das Jahr 2003 bezeichnete Ricke als ein Jahr des Umbruchs. Mit der Bilanzbereinigung im vergangenen Jahr sei die Grundlage geschaffen für eine künftig positive Ergebnisentwicklung geschaffen worden. (dpa) / (anw)