Teles und Bosch kooperieren bei Breitband-Internet via TV-Kabel

Die beiden Unternehmen versprechen, dieser Zugang ermögliche den 1,4 Millionen Haushalten mit TV-Kabel-Anschluss der Bosch BN einen sofortigen und preiswerten Breitband-Internet-Zugang.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 55 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.

Der Berliner Internet-Dienstleister Teles und der Kabelnetz-Betreiber Bosch kooperieren beim schnellen Internet-Zugang via TV-Kabel. Teles und die Tochter der Stuttgarter Robert Bosch GmbH, die Bosch Breitbandnetze GmbH (BN), unterzeichneten einen Kooperationsvertrag zur Markteinführung des cableDSL-Dienstes. Dieser Zugang ermögliche den 1,4 Millionen Haushalten mit TV-Kabel-Anschluss der Bosch BN einen sofortigen und preiswerten Breitband-Internet-Zugang, teilt Teles mit.

Bosch BN sei mit rund 12.000 Kabelnetzen eine der größten deutschen TV-Kabelnetz-Betriebsgesellschaften, hieß es. Teles nannte die cableDSL-Kooperation daher einen Durchbruch für die deutsche Kabelnetz-Infrastruktur auf dem schnellen Internet-Massenmarkt. Weitere cableDSL-Kooperationen mit anderen TV-Kabelnetz-Betriebsgesellschaften seien in Vorbereitung. Bosch BN hat im Februar in Zwickau einen Teil des Fernsehkabelnetzes mit rückkanalfähiger 862-MHz-Technik ausgestattet.

Der cableDSL-Dienst werde durch verteiltes Einspeisen des breitbandigen Informationsstroms des skyDSL-Dienstes von Teles in die einzelnen TV-Kabelnetze technisch realisiert. Diese bräuchten weder an einen Backbone terrestrisch angekoppelt noch zur Rückkanalfähigkeit aufgerüstet zu werden. Es würden demnach keinerlei nennenswerte Neuinvestitionen fällig, heißt es. Vielmehr nutze die cableDSL-Technik die existierenden Satelliten- und TV-Kabel-Übertragungssysteme. (anw)