Tipps und Tricks zur Lasersoftware Lightburn

Lightburn ist der Standard für Laserschneider und -gravierer. Mit den Tricks aus unserem Video geht die Arbeit leichter von der Hand.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 4 Kommentare lesen

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externes YouTube-Video (Google Ireland Limited) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Google Ireland Limited) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Johannes Börnsen

Wussten Sie, dass sich die Verfahr-Geschwindigkeiten, mit denen Lightburn die Bearbeitungszeit in der Vorschau berechnet, konfigurieren lassen? Diese lassen sich sogar mit einem einzigen Klick vom Lasercontroller in Lightburn übertragen, die Konfiguration dazu ist nur gut versteckt. Diesen und viele weitere Tipps und Tricks zur Software Lightburn gibts diese Woche im Video aus der Make:-Redaktion.

Redakteur Johannes Börnsen hat dafür zusammengetragen, was für ihn die größten Arbeitsbeschleuniger waren. Dazu zählt auch, einzustellen, um wie viele Millimeter Objekte mit den Pfeiltasten verschoben werden sowie sich eine Grafikdatenbank mit eigenen, häufig genutzten Elementen anzulegen. Auch wie man Testmuster schneidet, um die idealen Lasereinstellungen zum Schneiden und Gravieren mit noch unbekannten Materialien möglichst schnell zu ermitteln, zeigt das Video.

Zwar bringen viele Laserschneider und Lasergravierer eigene Programme mit, die meisten lassen sich jedoch alternativ auch mit Lightburn betreiben. Je nach verbautem Controller stehen unterschiedliche Lizenzen ab 56 Euro bereit. Wer einen modernen Faserlaser betreiben möchte, mit dem sich auch Metalle gravieren lassen, muss 139 Euro einkalkulieren.

Wenn in unserer Make-Videowerkstatt das Licht angeht, wird gelötet, gesägt, gehämmert und geschweißt: Jede Woche zeigt unser Videoredakteur Johannes Börnsen, wie es geht. Egal, ob eine Maker-Werkbank für 50 €, ein selbst gebauter Halter fürs Balkonkraftwerk, WLED für Einsteiger oder eine Retro-Lampe aus Pappe und Sperrholz im Stil von Marquee-Buchstaben: Unsere Youtube-Videos sind kostenlos und ohne Abo abrufbar. Unterstützt wird Johannes dabei von den anderen Redaktionsmitgliedern, von denen Johannes sich gerne erklären lässt, was er selbst nicht weiß. Übrigens: Unsere bisher auf Youtube veröffentlichen Artikelergänzungsvideos laden wir auch weiterhin auf Youtube hoch. Den Link dazu finden Sie hinter der Short-URL des jeweiligen Artikels im Heft.

(jom)