"Total War: Rome Remastered": Creative Assembly legt Strategieklassiker neu auf

"Rome: Total War" gilt als eines der besten Spiele in der beliebten Strategiereihe von Creative Assembly. Nun wurde überraschend eine Neuauflage angekündigt.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 15 Kommentare lesen

(Bild: Sega)

Lesezeit: 2 Min.

Creative Assembly lässt das wohl wichtigste Spiel seiner Entwicklungsgeschichte neu auflegen: "Total War: Rome Remastered" soll am 29. März auf Steam erscheinen. Es handelt sich um eine überarbeitete Fassung des 2004 erschienenen Römer-Strategiespiels "Rome: Total War", die beide Erweiterungen für das Originalspiel enthält. Der Preis auf Steam soll bei 30 Euro liegen, wer das Originalspiel besitzt, spart beim Kauf bis zum 31. Mai die Hälfte.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externes Video (Kaltura Inc.) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Kaltura Inc.) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Spielerisch soll das Remaster sich so wenig wie möglich vom Original unterscheiden. Die wichtigsten Änderungen finden sich bei der Grafik: Höhere Auflösungen wurden integriert und Texturen sowie visuelle Effekte überarbeitet, daneben dürfen sich Fans auf neue Modelle freuen. Die Kampagnenkarte wurde komplett neu gebaut, das Interface angepasst. Außerdem soll "Total War: Rome Remastered" den Steam Workshop für Nutzermodifikationen unterstützen. Das Remaster schaltet einige Fraktionen zum Spielen frei, die im Original der KI vorbehalten waren.

"Total War: Rome Remastered" wird vom Studio Saber Interactive umgesetzt, das bereits das Original auf MacOS sowie Mobilplattformen portiert und Creative Assembly auch bei aktuellen Titeln wie "Total War: Warhammer 2" unter die Arme gegriffen hat.

Die Ankündigung von "Total War: Rome Remastered" ist eine Überraschung: Es ist das erste Mal, dass Creative Assembly eines seiner "Total War"-Spiele neu auflegt. 2013 erschien außerdem mit "Rome 2: Total War" ein Nachfolger, der nach holprigem Launch über die Jahre auf ein starkes Niveau aufpoliert wurde und mit seinen zahlreichen Erweiterungen deutlich mehr Inhalt bietet als sein Vorgänger.

"Total War: Rome Remastered": Screenshots (5 Bilder)

(Bild: Sega)

"Rome: Total War" war nach "Shogun" und "Medieval" der dritte Teil der Strategie-Reihe, die mit ihrem besonderen Spielmix bis heute einzigartig bleibt: Auf der Kampagnenkarte werden rundenbasiert Gebäude errichtet, Verträge geschlossen und Armeen ausgehoben. Die aufwendig inszenierten Schlachten finden dann in einem separaten Echtzeit-Spielmodus statt, in dem die Einheiten taktisch positioniert und geschickt herumkommandiert werden müssen.

Der erste "Rome"-Ableger erschien zu hervorragenden Kritiken und bleibt bis heute der Liebling vieler "Total War"-Fans. Die Strategie-Reihe wagte zuletzt zwei Ausflüge ins Fantasy-Setting von "Warhammer", ein dritter Teil befindet sich derzeit bei Creative Assembly in Arbeit. Außerdem entwickelt das britische Studio einen noch nicht angekündigten Serienableger mit historischem Hintergrund.

(dahe)