Türkei wird Partnerland der CeBIT 2011

Auf der Computermesse, die vom 1. bis zum 5. März 2011 in Hannover stattfinden soll, bekommen türkische Aussteller einen Sonderstatus. Außerdem ist ein türkisch-deutscher ITK-Gipfel geplant.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 88 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.

Die Türkei wird Partnerland der Computermesse CeBIT im kommenden Jahr. Das haben die Deutsche Messe AG in Hannover und der IT-Branchenverband Bitkom in Berlin bekannt gegeben. Zur Begründung heißt es, Deutschland sei seit vielen Jahren der wichtigste Handelspartner der Türkei. Das Land sei ein attraktiver, aufstrebender Markt für Unternehmen aus der Hightech-Industrie. Mit ihren Erfahrungen in Europa und Asien seien türkische Unternehmen interessante Kooperationspartner. Die CeBIT-Partnerschaft solle auch Mittelständlern helfen, international aktiv zu werden.

Für das Partnerjahr 2011 sind zwei neue Kooperationsabkommen vorgesehen, und zwar zwischen der Deutschen Messe AG und der Handelskammer Istanbul (ITO) sowie den Verbänden Bitkom und Tübisad. Türkische Aussteller sollen auf der kommenden CeBIT, die vom 1. bis zum 5. März 2001 stattfinden soll, einen Sonderstatus bekommen. Außerdem werde es am CeBIT-Eröffnungstag einen deutsch-türkischen ITK-Gipfel geben, zu dem hochrangige Regierungsmitglieder beider Länder erwartet werden.

Türkische Aussteller seien seit mehr als 20 Jahren auf der CeBIT vertreten, teilte die Deutsche Messe AG mit. Sie habe 1996 in Istanbul eine eigene Tochtergesellschaft gegründet. Seit elf Jahren veranstalten die Hannoveraner dort die ITK-Messe CeBIT Bilisim. (anw)