US-Aktion gegen Cyber-Verbrechen

Die US-Behörden haben in einer Großaktion gegen so genannte Cyber-Verbrechen -- das sind Verbrechen, die mit Hilfe des Internet verübt werden -- 130 Menschen festgenommen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 33 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • dpa

Die US-Behörden haben in einer Großaktion gegen so genannte Cyber-Verbrechen -- das sind Verbrechen, die mit Hilfe des Internet verübt werden -- 130 Menschen festgenommen. Das teilte das amerikanische Justizministerium am Freitag mit. Danach wurden unter dem Codenamen "Operation E-Con." im Zeitraum von fünf Monaten US-weit 90 Untersuchungen durchgeführt und rund 17 Millionen Dollar (14,7 Millionen Euro) beschlagnahmt oder sichergestellt.

Wie es weiter hieß, bezogen sich die Ermittlungen auf Straftaten mit rund 89 000 Opfern, die -- meistens durch Betrug -- insgesamt mindestens 179 Millionen Dollar verloren. In vielen Fällen eigneten sich die Täter die persönlichen Daten der Opfer an und nutzten diesen so genannten Identitätsdiebstahl zum Beispiel für Kreditkarten- Betrügereien. In anderen Fällen wurden illegale Waren über das Internet verkauft. (dpa) / (se)