US-Ministerin fordert einheitliche Gesetze gegen Computerkriminalität

Die ILOVEYOU-Attacke zeigt laut US-Justizministerin Janet Reno, dass weltweit einheitliche Gesetze erforderlich sind.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 73 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Christian Persson

Die weltweite Attacke mit dem ILOVEYOU-Wurm unterstreicht nach Auffassung von US-Justizministerin Janet Reno, dass einheitliche Gesetze und eine enge internationale Zusammenarbeit gegen Computerkriminalität erforderlich sind. "Ursprung und Folgen der Verbrechen werden international", sagte Reno am Montag in Washington nach der vorübergehenden Festnahme von drei verdächtigen Personen auf den Philippinen.

Das US-Bundeskriminalamt FBI leistet den philippischen Behörden technische Hilfe, um die mutmaßlichen Urheber des E-Mail-Wurms zu identifizieren. Am Montag hatten die Behörden in Manila einen 27 Jahre alten Bankangestellten, seine Frau und deren Schwester festgenommen. Es wurde kein Haftbefehl erlassen, da es im philippinischen Strafgesetz keine Bestimmungen gegen Coputerkriminalität und Computersabotage gibt. (cp)