Umfrage: E-Commerce ein Erfolgsmodell

Trotz Dotcom-Krise schätzt die Mehrheit der Deutschen die Zukunft der Internet-Wirtschaft positiv ein.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 33 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Christian Persson

Allen Negativ-Meldungen zum Trotz schätzt die Mehrheit der Deutschen die Zukunft der Internet-Wirtschaft positiv ein und ist überzeugt davon, dass die Unternehmen innerhalb der nächsten zwei Jahre mit dem Web Geld verdienen können. Dies ist das Ergebnis einer repräsentativen Forsa-Umfrage in Auftrag von Online Today unter 1001 Bundesbürgern.

Danach glaubt fast die Hälfte (45 Prozent), dass die Netzwirtschaft richtig durchstarten wird, sobald es kostengünstige und schnelle Web-Zugänge gibt. Ein weiteres Drittel ist der Ansicht, dass das Internet zwar erfolgreiche Geschäftsmodelle hervorbringen wird, aber nur in bestimmten Branchen. Damit schätzen gut drei Viertel der Deutschen die Zukunft des E-Commerce grundsätzlich positiv ein. 58 Prozent der Befragten, die die Zukunft des E-Commerce grundsätzlich positiv beurteilen, gehen davon aus, dass der Internet-Vertrieb zum Beispiel von CDs, Büchern, Hardware oder Lebensmitteln innerhalb der nächsten zwei Jahre Gewinne abwirft. 54 Prozent sehen den Handel zwischen Unternehmen als lukratives Geschäftsmodell. Knapp 40 Prozent der Befragten glauben, dass sich mit kostenpflichtigen Auskünften oder mit Entertainment-Angeboten wie Filmen und Musik innerhalb der nächsten zwei Jahre Geld verdienen lässt. (cp)