Viele Europäer nehmen Datenschutz nicht so wichtig

Laut NCR-Studie sind sechs von zehn Europäern mit der Weitergabe ihrer Daten einverstanden, wenn sich daraus Vorteile ergeben.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Maria Benning

Die meisten Verbraucher in Europa haben nichts gegen die Verwendung ihrer persönlichen Daten für Marketingzwecke einzuwenden. Dies hat eine Studie des amerikanischen Software Unternehmens NCR (Nation Cash Register) aus Dayton/Ohio ergeben. Der Studie zufolge hoffen die meisten europäischen Kunden allerdings auf Vorteile, wenn sie der Datenweitergabe zustimmen; erwartet würden vor allem Preisnachlässe, Bonuspunkte oder ein individueller Service. Grundlage der NCR-Studie sind rund 6000 Interviews mit Verbrauchern in Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Italien, den Niederlanden und der Schweiz.

Die Spanier stehen der Datenweitergabe ziemlich unbefangen gegenüber. Die Befragung ergab, daß drei Viertel nichts gegen die Nutzung ihrer Daten für Marketingzwecke einzuwenden hatte, sofern damit bestimmte Vorteile verbunden sind. Im Gegensatz dazu sind Niederländer eher skeptisch: Hier sprechen sich lediglich 25 Prozent für eine Weiterverwendung ihrer Daten aus. Insgesamt seien besonders junge Kunden bis 25 Jahre weniger kritisch: 80 Prozent dieser Gruppe in Großbritannien und Spanien haben überhaupt keine Vorbehalte gegen den Gebrauch ihrer Kundendaten.

Ein weiteres Resultat der Studie: Die meisten Unternehmen seien nicht in der Lage, zielgruppengerechte Angebote zu machen. Jeder der Befragten werde nahezu täglich von unerwünschten Angeboten belästigt. Besonders stark betroffen seien die Franzosen: Hier berichtet fast ein Drittel der Befragten von zehn oder mehr ungebetenen Kontakten pro Woche. (mbb)