Xbox-Architekten gründen unabhängiges Spielestudio

Die ehemaligen Xbox-Chefarchitekten Seamus Blackley und Kevin Bachus planen den Aufbau eines unabhängigen Spielestudios.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 39 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • David Adamczewski

Ein halbwegs unabhängiges Spielestudio wollen die ehemaligen Chefarchitekten der Xbox gründen. Das erklärte Ziel von Kevin Bachus und Seamus Blackley, der erst vor kurzem bei Microsoft kündigte, ist US-Berichten zufolge der Aufbau eines Independent-Game-Studios, das den teuren Entwicklungsprozess von qualitativ hochwertigen Spielen vereinfachen und somit Geld sparen soll. Darüber hinaus planen die Branchenveteranen, Spiele selbst zu entwickeln und auch das Marketing in Eigenregie zu führen. Lediglich die Distribution wolle man gestandenen Firmen überlassen -- Sega hat angeblich bereits zugesagt.

Das neu gegründete Unternehmen trägt den Namen Capital Entertainment Group und soll mit je einem Firmensitz in New Haven und in Seattle vertreten sein. Dort werden wahrscheinlich auch die Gespräche mit den Investoren geführt. Denn um die eigenen Ziele, den Entwicklern Geld vorzuschießen und im Nachhinein anscheinend auch am Gewinn zu beteiligen, sowie erste Marketingmaßnahmen durchzuführen, wirklich erreichen zu können, sind hohe Summen erforderlich. Die Londoner Investmentbank Durlacher hat angeblich bereits 10 Millionen bis 20 Millionen US-Dollar zugesagt.

Ein ähnliches Ziel hatte auch das in Dallas ansässige Unternehmen Gathering of Developers (GoD) verfolgt. Der lange Zeit unabhängige Zusammenschluss von Entwicklern wollte dem Prinzip der United Artists aus der Filmbranche nacheifern -- zumindest bis zum Aufkauf durch Take 2. "Die Gründe waren vielfältig. So klappte die Organisation der beteiligten Personen bei GoD nicht. Auch die Finanzierung gestaltete sich schwieriger als erwartet. Die angeblich bereits zugesagte Finanzierungsspritze durch die Investmentbank dürfte jedoch ausreichen", resümiert Markus Wilding von Take 2. (daa)