ZTE erwidert Patentklage von Huawei

In den Patentstreitigkeiten um Mobilfunktechnik kontert der chinesische Ausrüster ZTE die Klagen seines Konkurrenten Huawei auf breiter Front.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 7 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.

Der chinesische Netzausrüster ZTE schlägt im Patentstreit mit Huawei zurück. Das Unternehmen geht in verschiedenen Ländern gegen Patente und Marken des Konkurrenten vor, teilte ein Sprecher laut Bericht des Wall Street Journal am Mittwoch in Peking mit. Damit reagiert ZTE auf eine Reihe von Patentklagen, die Huawei in der vergangenen Woche in Deutschland, Frankreich und Ungarn angestrengt hatte.

Bei der chinesischen Patentbehörde (SIPO) hat ZTE den Angaben zufolge beantragt, eine Reihe internationaler Huawei-Patente für ungültig zu erklären. In Frankreich hat ZTE demnach gegen ein USB-Patent des Wettbewerbers geklagt. Zugleich wurde ZTE bei EU-Behörden vorstellig und geht gegen eine eingetragene Marke von Huawei vor.

Bereits in der vergangenen Woche hatte ZTE den Konkurrenten auf Schadensersatz verklagt. Huawei soll von ZTE gehaltene Patente zu LTE-Technik verletzen. Zuvor war Huawei in die Offensive gegangen und hatte verschiedene Klagen gegen ZTE angestrengt. In der Mobilfunkbranche gibt es zahlreiche Patentstreitigkeiten nicht nur um Smartphonetechnik, sondern zunehmend auch die Netztechnik. So duellieren sich derzeit auch ZTE und Ericsson vor Gericht. (vbr)