Zeitung: Namhafte Interessenten für Huaweis Handysparte

Vodafone und AT&T sowie einige Finanzinvestoren gehören zum Interessentenkreis für die Handysparte des chinesischen Netzwerkspezialisten. Nach dem Scheitern der 3Com-Übernahme suchen die Chinesen nach neuen Wegen auf westliche Märkte.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 6 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.

Namhafte Branchengrößen interessieren sich für eine mögliche Beteiligung an der Handysparte des chinesischen Netzwerkspezialisten Huawei. Wie die chinesische Tageszeitung South China Morning Post ohne Angaben von Quellen berichtet, sind unter den Interessenten Netzbetreiber wie Vodafone, Verizon und AT&T sowie Investment-Fonds, darunter Blackstone und Kohlberg Kravis Roberts. Dem Bericht der in Hongkong erscheinenden Zeitung zufolge soll der Verkauf von mehr als 50 Prozent der Handysparte mindestens 2 Milliarden US-Dollar einbringen.

Vor rund zwei Wochen hatte das Wall Street Journal von den Verkaufsabsichten Huaweis berichtet. Von dem Einstieg eines westlichen Partners verspricht sich Huawei einem besseren Zugang zu den Märkten in den USA und Europa. Zuvor war ein Versuch, zusammen mit dem Finanzinvestoren Bain Capital den US-Netzwerkausrüster 3Com zu übernehmen, an Sicherheitsbedenken der US-Regierung gescheitert. (vbr)