c't magazin.tv: Risiken und Nebenwirkungen der Gesundheitskarte

Das Fernsehmagazin der c't zeigt in seiner morgigen Sendung, was es mit der Digitalisierung in Gesundheitswesen auf sich hat und worauf die Patienten sich demnächst gefasst machen müssen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 56 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.

Wenn der Notarzt im Einsatz sofort alle Vorerkrankungen und mögliche Unverträglichkeiten des Patienten kennt, dann kann er effektiv helfen und möglicherweise sogar Leben retten. Unter anderem dazu soll die Digitalisierung im Gesundheitswesen beitragen, sie erscheint für alle Beteiligten bequem und kostensparend. Dennoch bleibt bei vielen Patienten und ihren Ärzten Unbehagen, denn es ist fraglich, wer die Kontrolle über die sensiblen Gesundheitsdaten hat. Das c't magazin.tv zeigt in seiner morgigen Sendung um 12.30 Uhr im hr-Fernsehen, was es mit der Digitalisierung in Gesundheitswesen auf sich hat und worauf sich die Patienten demnächst gefasst machen müssen.

In der Sendung wird auch der Fall des Internetnutzers B. geschildert, der eine "kleine Weltreise" unternehmen wollte. Über ein Reservierungsportal buchte er ein Zimmer in einem Hotel in Sydney. Die Reservierungsbedingungen besagten, dass B. bis zu einen Tag vor der Anreise das Zimmer kostenlos stornieren könne. Kurze Zeit später erhielt B. von dem Portal ein Formular, das er ausgefüllt und unterschrieben zurückschicken möge, sonst wäre eine Reservierung nicht möglich. Darin stand, B. müsse per Vorkasse bezahlen und er könne die Bezahlung nicht stornieren. Auf seine Anfrage hin beruhigte das Reservierungsportal den irritierten B., das habe nichts zu bedeuten, also schickte er das Formular zurück. Kurze Zeit war er um 1138 Euro ärmer – das Formular hatte also doch etwas zu bedeuten.

Außerdem berichtet die Sendung am Samstag über kostengünstige Ersatztinten für fast alle Drucker. Die um 15 Minuten längere Version am Mittwoch um 3.50 Uhr auf 3sat bietet einen Workshop über CD- und DVD-Rohlinge und eine Notebookkauf-Beratung.

Die Sendetermine:
(Die Beiträge sind als Flash-Video-Stream kurz nach der Ausstrahlung auf der Website von c't magazin.tv verfügbar.)

hr-Fernsehen Eins Plus RBB 3sat
Samstag 12.30 Uhr      
Sonntag        
Montag   12.30 Uhr 11.30 Uhr  
Dienstag   8.30 Uhr    
Mittwoch 0.30 Uhr 5.30 Uhr   3.50 Uhr*)
Donnerstag 4.50 Uhr
11.00 Uhr
2.30 Uhr    
Freitag   23.30 Uhr    

*) In der 45-Minuten-Version (anw)