eBay steigert Umsatz und Gewinn

Das Online-Auktionshaus steigerte im vergangenen Quartal seinen Umsatz im Vorjahresvergleich um 9 Prozent und seinen Nettogewinn um 11 Prozent.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 45 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.

Das Online-Auktionshaus eBay hat im ersten Quartal seinen Umsatz um 9 Prozent auf 2,2 Milliarden US-Dollar (1,6 Milliarden Euro) gesteigert. Die zwischenzeitlich verkaufte VoIP-Tochter Skype herausgerechnet, lag das Wachstum bei 18 Prozent. Der Nettogewinn legte laut Mitteilung von 357 Millionen auf 398 Millionen US-Dollar zu.

Auf dem "Marketplace" wurden mit Auktionen und Festpreisverkäufen Waren (ohne Automobile) im Gesamtwert von 13,4 Milliarden US-Dollar umgesetzt, das sind 24 Prozent mehr als im Vergleichsquartal des Vorjahres. eBay erwirtschaftete hier einen Umsatz von 1,4 Milliarden US-Dollar (40 Prozent davon in den USA), das bedeutet 13 Prozent Wachstum. Mit seinen Bezahldiensten wie PayPal wickelte eBay Transaktionen im Gesamtwert von 21,3 Milliarden US-Dollar ab und damit 35 Prozent mehr als vor einem Jahr. Der Umsatz wuchs hier um 26 Prozent auf 809 Millionen US-Dollar.

Die Zahl der Nutzer, die innerhalb der vergangenen zwölf Monate über eine eBay-Plattform Waren angeboten, gekauft oder auf welche geboten haben, ist im Vorjahresvergleich um 1,2 Millionen auf 89,5 Millionen gewachsen. Gegenüber dem Jahresendviertel 2009 ging die Zahl um etwa 600.000 zurück.

eBay liege im Plan, sagte Konzernchef John Donahoe am Mittwoch im kalifornischen San Jose. Sein Unternehmen arbeitet am Ausbau zu einer Handelsplattform mit mehr Festpreis-Angeboten, Profi-Verkäufern und Neuwaren. Konzernchef Donahoe sieht Deutschland und Großbritannien dabei als Vorzeigeregionen. Hier sei es besser als in den USA gelungen, gewerbliche und private Verkäufer zu unterscheiden und ihnen entsprechende Angebote zu unterbreiten, hatte er jüngst gelobt.

Den Anlegern gehen die Bemühungen nicht weit genug. Die Aktie fiel nachbörslich um mehr als 6 Prozent. Die Börsianer hätten sich vor allem einen besseren Ausblick gewünscht, nachdem die Wirtschaft wieder etwas angesprungen ist. Für das laufende Jahr hielt eBay aber an seiner Prognose fest: Der Umsatz (ohne Skype) soll um 9 bis 12 Prozent steigen, der Gewinn bei 1,29 bis 1,34 Dollar pro Aktie liegen. Das ist weniger als im Krisenjahr 2009. Hier hatte allerdings auch der 1,9 Milliarden Dollar schwere Verkauf von Skype die Kasse gefüllt.

Umsatz- und Gewinnentwicklung bei eBay
in US-Dollar
Quartal Umsatz Nettogewinn/Verlust
3/00 113,4 Mio. 19,1 Mio.
4/00 134 Mio. 23,9 Mio.
1/01 154,1 Mio. 30,6 Mio.
2/01 180,9 Mio. 24,6 Mio.
3/01 194 Mio. 34,9 Mio.
4/01 219,4 Mio. 25,9 Mio.
1/02 245 Mio. 47,6 Mio.
2/02 266 Mio. 54,3 Mio.
3/02 288,8 Mio. 61 Mio.
4/02 413,9 Mio. 87 Mio.
1/03 476,5 Mio. 104,02 Mio.
2/03 509,3 Mio. 91,8 Mio.
(109,7 Mio.*)
3/03 530,9 Mio. 103,3 Mio.
4/03 648,4 Mio. 142,5 Mio.
1/04 756,2 Mio. 200,1 Mio.
2/04 773,4 Mio. 190,4 Mio.
3/04 805,87 Mio. 182,35 Mio.
4/04 935,78 Mio. 205,38 Mio.
1/05 1.031,73 Mio. 256,29 Mio.
2/05 1.086,30 Mio. 291,56 Mio.
3/05 1.106 Mio. 255 Mio.
4/05 1.329 Mio. 279,3 Mio.
1/06 1.390 Mio. 248,3 Mio.
2/06 1.411 Mio. 249,9 Mio.
3/06 1.449 Mio. 280,9 Mio.
4/06 1.719 Mio. 346,5 Mio.
1/07 1.768 Mio. 377,2 Mio.
2/07 1.834 Mio. 375,8 Mio.
3/07 1.889 Mio. -935,6 Mio. (564 Mio.**)
4/07 2.181 Mio. 531 Mio. (611 Mio.***)
1/08 2.192 Mio. 460 Mio.
2/08 2.195 Mio. 460 Mio.
3/08 2.118 Mio. 492 Mio.
4/08 2.036 Mio. 367 Mio.
1/09 2.021 Mio. 357 Mio.
2/09 2.098 Mio. 327 Mio.
3/09 2.237 Mio. 349 Mio.
4/09 2.371 Mio. 1.355 Mio.****
1/10 2.196 Mio. 398 Mio.
* Vor der Korrektur wegen Belastungen durch die Verurteilung im Patentverfahren.
** ohne Berücksichtigung von Abschreibungen und anderen einmaligen Belastungen.
*** ohne Berücksichtigung von einmaligen Belastungen.
**** enthält den Erlös aus dem Verkauf von Skype

(anw)