eBay sucht Einstieg bei Südkoreas größter E-Commerce-Plattform

Der Online-Auktionsbetreiber eBay verhandelt mit Eignern der südkoreanischen Handelsplattform Gmarket über einen Verkauf von rund 37 Prozent der Anteile. Im zweiten Quartal 2008 wurden über Gmarket Waren im Wert von 628 Millionen Euro abgesetzt.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 10 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Peter-Michael Ziegler

Der Online-Auktionsbetreiber eBay verhandelt eigenen Angaben zufolge mit Eignern der südkoreanischen E-Commerce-Plattform Gmarket über einen Verkauf von rund 37 Prozent der Anteile an eBay. Gehalten werden die Anteile von dem Seouler Unternehmen Interpark Corporation und dessen Chairman Ki Hyung Lee. Gmarket bezeichnet sich selbst als größte Online-Handelsplattform in Südkorea und zählt 14,7 Millionen registrierte Nutzer.

eBay betont, dass noch keine endgültigen Entscheidungen gefallen seien. Da das Unternehmen in Südkorea bereits eine Mehrheitsbeteiligung am Gmarket-Konkurrenten Internet Auction hält, müsse zudem abgewartet werden, ob die Kartellbehörden einem Verkauf der Anteile zustimmen. Bei der Korea Fair Trade Commission (KFTC) sei das Vorhaben aber schon angemeldet und ein Antrag auf Genehmigung der Transaktion gestellt worden.

Im zweiten Quartal 2008 wurden über Gmarket Waren im Wert von umgerechnet 628 Millionen Euro verkauft. Das Unternehmen selbst erwirtschaftete bei Umsätzen in Höhe von 45,3 Millionen Euro einen Nettogewinn von 10,4 Millionen Euro. Transaktionsgebühren zeichneten für 53 Prozent der Einnahmen verantwortlich, der Rest wurde hauptsächlich über Werbung generiert. Zu den Großaktionären gehört im Übrigen auch Yahoo, das im Jahr 2006 zehn Prozent der Gmarket-Anteile übernahm. (pmz)