zurück zum Artikel

iPod nun komplett "obsolet"

Ben Schwan
iPod nun komplett

Vorstellung des letzten iPod nano im Jahr 2012.

Apple hat den letzten iPod nano auf seine Liste abgekündigter Geräte übernommen. Damit endet eine Ära ganz offiziell.

Das Ende des iPod-Supports ist gekommen: Künftig versorgt Apple Besitzer des letzten offiziell angebotenen MP3-Spielers des Konzerns nur noch dann mit Ersatzteilen und Service, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist – was bei weitem nicht in allen Ländern der Fall ist. Der iPod nano von 2012, die insgesamt siebte Generation, wurde nun auf die sogenannte Vintage-Liste [1] aufgenommen.

Abgekündigte Produkte sind allerdings schlimmer dran – es handelt sich dabei um Apple-Produkte, deren Verkauf vor mehr als sieben Jahren eingestellt wurden. "Apple hat den Hardwareservice für abgekündigte Produkte ausnahmslos eingestellt. Service Provider können keine Ersatzteile für abgekündigte Produkte bestellen", heißt es dazu lapidar. Nutzer sollten sich aber auch beim iPod nano 7G darauf einstellen, dass sie künftig Hilfe freier Werkstätten benötigen, falls etwas kaputt geht. Diese können womöglich auch noch Ersatzteilquellen anzapfen, die bei Apple selbst versiegt sind.

Mehr von Mac & i Mehr von Mac & i [2]

Apples erster iPod war 2001 auf den Markt gekommen. Seither gab es zahlreiche Serien und Modellreihen, zuletzt konzentrierte sich der Konzern vor allem auf den iPod nano. 2012 kam auch die vierte Generation des iPod shuffle, Apples günstigstem Musikspieler, auf den Markt – dieser ist nun auch "vintage". Das gleiche gilt für den iPod classic und die iPod-touch-Modelle der vierten und fünften Generation.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externer Preisvergleich (heise Preisvergleich) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (heise Preisvergleich) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung [3].

Der einzige iPod, der weiterhin von Apple vermarktet wird, ist der unregelmäßig gepflegte iPod touch. Dabei handelt es sich aber eigentlich nicht um einen "echten" MP3-Spieler, stattdessen ist es eher ein iPhone ohne Mobilfunkteil. Mit dem iPod nano der siebten Generation hatte Apple nochmals neue Funktionen eingeführt, darunter Bluetooth-Unterstützung zur Anbindung ans Auto. 2015 gab es den iPod nano 7G dann nochmals in neuen Farben, doch technisch änderte Apple nichts.

Apples iPod über die Jahre (0 Bilder) [4]

[5]

(bsc [6])


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-4919672

Links in diesem Artikel:
[1] https://support.apple.com/en-us/HT201624
[2] https://www.heise.de/mac-and-i/
[3] https://www.heise.de/Datenschutzerklaerung-der-Heise-Medien-GmbH-Co-KG-4860.html
[4] https://www.heise.de/bilderstrecke/bilderstrecke_3357155.html?back=4919672;back=4919672
[5] https://www.heise.de/bilderstrecke/bilderstrecke_3357155.html?back=4919672;back=4919672
[6] mailto:bsc@heise.de