iTunes 11.2 macht Podcasts schöner

Apple hat seiner Medienverwaltung ein mittelgroßes Update für Mac und PC verpasst. Überarbeitet wurde unter anderem die Nutzung von Internetsendungen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 30 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.

Neben OS X 10.9.3 hat Apple am Donnerstagabend auch eine Aktualisierung für seine kostenlose Medienverwaltung auf seine Downloadserver gestellt. iTunes 11.2 ist wie üblich für Windows (ab XP SP 3) und OS X (ab 10.6.8) verfügbar und bietet mehrere Verbesserungen.

So wurde das Interface zur Podcast-Verwaltung umgebaut. Es bietet nun die Möglichkeit, schneller ungehörte Episoden zu finden und einzelne Shows im "Feed"-Tab herunterzuladen oder zu streamen. Lieblingsepisoden lassen sich nun ohne große Verrenkungen abspeichern. Zudem existiert eine neue Löschfunktion, die durchgehörte Shows automatisch von der Festplatte wirft.

iTunes 11.2 im Mac App Store.

(Bild: Screenshot OS X Mavericks)

Weitere Optimierungen betreffen Apples Empfehlungsengine Genius – hier konnte es vorkommen, dass iTunes stecken blieb, wenn eine Aktualisierung durchgeführt wurde. Auch sonst soll es noch weitere Leistungs- und Stabilitätsoptimierungen gegeben haben, die Apple allerdings wie üblich zunächst für sich behielt. Zur Synchronisierung von Podcasts mit iOS-Geräten ist das ebenfalls neue Podcasts 2.1 für iOS 7 (kostenlos) notwendig.

Was viele Nutzer sehnlich erwarten: iTunes 11.2 erlaubt es im Zusammenhang mit OS X 10.9.3 nun wieder, Kontakte und Kalender per USB-Kabel zu synchronisieren. Zuvor hatte Apple hier seinen hauseigenen Speicherdienst iCloud unter Mavericks zur Pflicht gemacht.

iTunes 11.2 ist auf dem Mac knapp 235 MByte groß, unter Windows rund 112 MByte. (bsc)