zurück zum Artikel

netwars Teil 4: "Den Verstand hacken" auf heise online

Jürgen Schmidt

Wer den Input kontrolliert, bestimmt das Ergebnis: "Der Schein bestimmt das Sein" - wie der vierte Teil von netwars zeigt, ist das ist keine Kritik an der Oberflächlichkeit von Jugendkultur, sondern bittere Realität im Cyberspace.

"Social Engineering" – ein Begriff aus dem Science-Fiction-Roman? Wohl kaum. Enthüllungen von jüngsten Geheimdienstaktivitäten zeigen, dass die Beeinflussung und Manipulation von politischen Meinungen und sogar Handlungen ein gängiges Werkzeug in Krisenregionen ist – und nicht nur dort.

[1]

Die vierte der fünf netwars-Episoden illustriert, dass nicht einmal die Geheimdienste vor Manipulation durch sogenannte Sockenpuppen – konstruierte, digitale Identitäten – gefeit sind. Neben weiteren Insidern kommen der chinesische Cyberkriegs-Stratege Wang Xiadong und der Bürgerrechtler Yanyi Xie zu Wort. Der fünfte und letzte Teil der interaktiven Webdoc wird am Sonntag den 27.4. veröffentlicht. Selbstverständlich können Sie alle 5 Teile auch danach noch auf heise online abrufen.

Sie finden netwars direkt auf heise online unter

(ju [3])


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-2175761

Links in diesem Artikel:
[1] http://heise.de/netwars
[2] http://heise.de/netwars
[3] mailto:ju@ct.de