HP-Drucker verweigert Fremdkartuschen

Mein HP LaserJet Pro MFP M281fdw weigert sich, die Tonerkartuschen eines Fremdanbieters zu nutzen, und meldet ein Materialproblem. Früher ging das aber.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 3 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.
Von

Ich habe für meinen HP LaserJet Pro MFP M281fdw günstige Tonerkartuschen eines Fremdanbieters gekauft, weil mir die originalen HP-Patronen einfach zu teuer sind. Plötzlich aber behauptet der Drucker, er hätte ein Materialproblem und er druckt nicht mehr.

HP hat in einer aktualisierten Firmware-Version die Nutzung von Patronen anderer Hersteller abgestellt. Die letzte Firmware für diesen Drucker, mit der Fremdpatronen noch funktionieren, stammt von Ende 2020. Wir können diese nicht zum Download anbieten, sie sollte sich jedoch über eine Suche nach HP_LaserJet_Pro_M280_M281_Printer_series_20200612.rfu finden lassen.

Überprüfen Sie zunächst, ob die Firmware-Einstellungen im Drucker passen. Gehen Sie auf dem Bedienfeld zu "Installation/Service/Aktualisierung LaserJet" und wählen Sie dort "Aktualisierungen verwalten". Stellen Sie sicher, dass die folgenden Einstellungen aktiv sind: Downgrade zulassen: ja; Automatisch prüfen: aus; Aufforderung zur Installation: immer auffordern; Updates zulassen: ja.

Den letzten Punkt sollten Sie nach der Installation der älteren Firmware umstellen, damit der Drucker nicht wieder eine Firmware installiert, die den Gebrauch anderer Patronen verbietet. Alternativ können Sie dem Drucker auch über ihren Router den Zugang ins Internet verbieten.

Sie benötigen nun die aktuelle IP-Adresse des Druckers, die Sie zum Beispiel über den Router oder das HP-Smart-Tool herausfinden. Tippen Sie diese Adresse in einen Browser und wechseln Sie zum Tab Netzwerk. Im Bereich Erweitert klicken Sie den Punkt FTP-Druck an.

Zum Upload einer Firmware vom PC auf den LaserJet muss der FTP-Druck eingeschaltet sein.

Zum Upload der Firmware auf den Drucker benötigen Sie ein FTP-Programm, zur Not tut es auch das bei Windows mitgelieferte. Wechseln Sie dazu auf einer Kommandozeile in das Verzeichnis, in dem die heruntergeladene Firmware liegt. Öffnen Sie dann mittels ftp <IP-Adresse des Druckers> eine Verbindung zum LaserJet; bei der Abfrage nach Benutzername und Passwort können Sie einfach die Eingabetaste drücken. Stellen Sie über den Befehl bin die binäre Übertragung ein und laden Sie die Firmware mittels put HP_LaserJet_Pro_M280_M281_Printer_series_20200612.rfu in den Drucker hoch. Wenn in dem lokalen Download-Verzeichnis keine ähnlich lautende Datei liegt, genügt auch eine Verkürzung, etwa put HP*.*.

Nach dem Upload zeigt der Drucker auf seinem Display die Installation der Firmware an. Wenn Sie danach eine Tonerkartusche eines Fremdanbieters einbauen, meckert der Drucker zwar, dass es sich nicht um ein HP-Produkt handelt, nutzt diese jedoch einfach.

(ll)