zurück zum Artikel

Lightroom-Alternative: Bildbearbeitung mit Skylum Luminar 13 Kommentare

Markus Schelhorn, Christine Bruns
Lightroom-Alternative: Bildbearbeitung mit Skylum Luminar

Die Bildbearbeitungssoftware Skylum Luminar ist modern und arbeitet teils mit künstlicher Intelligenz. Dabei bleibt es deutlich günstiger als Adobes Lightroom.

Spätestens im Dezember 2018 ist Skylum Luminar zur Lightroom-Alternative aufgestiegen, denn seit diesem Zeitpunkt gibt es das Programm mit einer Bibliotheksfunktion. Damit verwalten Sie Bilder auf denkbar einfache Weise. Im Gepäck bringt Luminar außerdem eine randvolle Kiste Bildbearbeitungswerkzeuge mit.

Bisher diente es hauptsächlich als Plug-in für Lightroom, Photoshop und Co. Das ist mit Luminar Flex auch weiterhin möglich, wenn Sie nur die Bearbeitungsfunktionen nutzen möchten. Ursprünglich wurde die Anwendung für Apple-Rechner entwickelt, daher hieß die Entwicklerfirma früher Macphun, wurde aber inzwischen zu Skylum umbenannt. Luminar hat einiges vom Look-and-feel der Mac-Anwendungen übernommen. Haben Sie bereits mit Lightroom gearbeitet, werden Sie sich hier schnell zuhause fühlen, denn beide Programme lassen sich ähnlich bedienen. So findet man wie beim großen Vorbild oben rechts die Module Bibliothek und Bearbeiten. Auch die Werkzeuge im Bearbeiten-Modus sind wie bei Lightroom auf der rechten Seite untergebracht.

Hat man sich an die Funktionsweise von Lightroom gewöhnt, bietet das Programm nahezu alles, was ein Fotograf für seinen digitalen Workflow braucht. Für mehr Bearbeitungsmöglichkeiten wechselt man zu Photoshop, das im Foto-Abo ebenfalls enthalten ist. Lightroom ist quasi das Standard-Programm für alle, die Bilder bearbeiten und verwalten. Entsprechend viele Angebote finden Sie auch im Internet, die Sie über Funktionsweisen informieren oder die es Ihnen ermöglichen, sich mit anderen Anwendern auszutauschen.


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-4509162