zurück zum Artikel

Linux: Bitte-nicht-stören-Modus für den Xfce-Desktop

| Liane M. Dubowy

Gibt es unter Xfce die Möglichkeit, Benachrichtigungen von Programmen zu deaktivieren?

Manche Desktop-Umgebungen bieten einen Nicht-Stören-Button, mit dem sich alle Benachrichtigungen abschalten lassen. Wie mache ich das unter Xfce?

Mehr von c't Magazin Mehr von c't Magazin [1]

Der Nicht-Stören-Modus des Xfce-Desktops verbirgt sich in den Systemeinstellungen unter "Benachrichtigungen". Schieben Sie hier im Register "Allgemein" den Schieberegler neben "Bitte nicht stören" nach rechts.

Schneller ist der Regler zur Hand, wenn Sie ein Icon dafür auf der Bildschirmleiste hinterlegen. Klicken Sie das Xfce-Panel dazu mit der rechten Maustaste an und wählen Sie "Leiste/Neue Elemente hinzufügen". Suchen Sie hier nach "Benachrichtigungserweiterung", markieren Sie den Eintrag und bestätigen Sie mit "Hinzufügen".

Bitte nicht stören: Über das eigens hinzugefügte Glockensymbol im Panel schalten Sie auf dem Xfce-Desktop die Benachrichtigungen ab und wieder an.

Bitte nicht stören: Über das eigens hinzugefügte Glockensymbol im Panel schalten Sie auf dem Xfce-Desktop die Benachrichtigungen ab und wieder an.

Ein Klick auf das Glockensymbol öffnet nun einen kleinen Dialog mit dem Schieberegler, sodass Sie den Nicht-stören-Modus schnell an- und wieder abschalten können. Am ausgegrauten Glockensymbol erkennen Sie, dass der Modus aktiv ist. Hier finden Sie auch ein Protokoll der Benachrichtigungen, die Sie verpasst haben. (lmd [2])


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-4921401

Links in diesem Artikel:
[1] https://www.heise.de/ct/
[2] mailto:lmd@heise.de