zurück zum Artikel

VPN mit WireGuard und OpenWrt einrichten für Einsteiger

| Andrijan Möcker

Konfigurationsanleitungen für VPN-Server können auf den ersten Blick abschrecken. Wir zeigen, wie man einfach Mobilgeräte per VPN ins heimische Netz holen kann.

Das VPN-Protokoll WireGuard holt deutlich mehr Datenrate aus der Hardware als ältere Protokolle. Der leichteste Einstieg gelingt mit dem quelloffenen Router-Betriebssystem OpenWrt, denn dessen Webinterface kann bereits WireGuard-Konfigurationen anlegen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie von unterwegs über WireGuard auf Geräte in Ihrem Heimnetz zugreifen.

In einem früheren Artikel befähigten wir die günstige Fritzbox 7412 mit OpenWrt [1] [1] zu höheren Aufgaben. Viele andere Router eignen sich auch für OpenWrt, diese sollten aber mindestens 8 MByte Flash-Speicher und 64 MByte RAM haben.

Unabhängig von der verwendeten Hardware sollten Sie Ihren OpenWrt-Router vorbereiten, damit dieser uneingeschränkt erreichbar ist und eine Adresse in Ihrem Heimnetz hat [2] [2]. Außerdem muss Ihr Heimrouter Portfreigaben unterstützen, um den VPN-Verkehr aus dem Internet zum OpenWrt-Router weiterzuleiten – Hinweise dazu finden Sie in der Anleitung des Routers.


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-4708391

Links in diesem Artikel:
[1] https://www.heise.de/ratgeber/Billige-Fritzbox-7412-Wireguard-VPN-und-DNS-Verschluesselung-dank-OpenWrt-4698444.html
[2] https://www.heise.de/ratgeber/Billige-Fritzbox-7412-Wireguard-VPN-und-DNS-Verschluesselung-dank-OpenWrt-4698444.html