ProMarkt setzt neues Ladenkonzept um

Kunden sollen Technik anfassen und vergleichen können. Mit einem neuen Präsentationskonzept wollen die ProMarkt-Filialen so Entscheidungshilfen für den gezielten Technikkauf bieten.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Matthias Parbel

Neue Präsentations- und Informationsflächen bei ProMarkt

(Bild: Rewe)

Anfassen, ausprobieren, vergleichen – mit einem neuen Ladenbau- und Sortimentskonzept wollen die ProMarkt-Filialen mehr Durchblick im Technik-Dschungel verschaffen. "Kunden benötigen mehr Beratung und mehr Information. Hier haben wir Abhilfe geschaffen", erklärt Norbert Mohlberg, Vorsitzender der Geschäftsführung von ProMarkt, anlässlich der ersten Präsentation des neuen Konzeptes. Im zuletzt eröffneten ProMarkt in Hagen wurden die zugrundeliegenden Ideen erstmals umgesetzt. Ein Kernelement des Konzeptes sind dezentrale Beraterflächen in den verschiedenen Abteilungen, die an die Stelle der bisher üblichen zentralen Informationstheke treten. So wurden beispielsweise im Bereich Fernseher Touchscreens installiert, über die Kunden verschiedene Bildmodi oder Inhalte – neben dem TV-Programm etwa auch Fotos oder Filme – auf den Ausstellungstücken testen können. Im Rahmen von Home Cinema kommt noch eine sogenannte 3D-Erlebnis-Zone hinzu, die dreidimensionales Bild- und raumfüllenden Klang zum Ausprobieren verbindet. "So hat jeder Kunde vor Ort die Möglichkeit, sich den Unterschied anzusehen und anzuhören", erläutert Daniel Boldin, der als Geschäftsführer für das neue Konzept verantwortlich zeichnet.

In der Computer-Abteilung wurde nicht nur das Sortiment erweitert – aufgrund der Nachfrage vor allem bei Tablets –, sondern auch hier wurden Möglichkeiten zum Testen geschaffen. Kunden können beispielsweise Monitore mit verschiedenen Bildsignalen in Augenschein nehmen oder Notebooks in unterschiedlichen Anwendungsbeispielen vergleichen. Im Bereich Games stehen Spielkonsolen mit "den neuesten Spieletrends zum Ausprobieren" parat. Direktes Testen gestattet auch die Abteilung für Haushaltsgeräte, wenn es etwa um den Kaffeegenuß aus einem Kaffee-Vollautomaten geht. Das neue Ladenbau- und Sortimentskonzept soll nicht nur für alle künftig noch zu eröffnenden Märkte umgesetzt werden, sondern auch das bestehende Netz der insgesamt 71 ProMarkt-Filialen werde im Laufe des Jahres sukzessive umgestellt, betonte Mohlberg. (map)
(map)