c't Fotografie 2/2021
S. 82
Aufmacherbild
Imal Goya aus Vanuatu beobachtet mich neugierig. Wenn ich Kinder fotografiere, setze ich mich oft hin, um auf Augenhöhe zu sein. Ich gebe ihnen meine Kamera, damit sie sie selbst ausprobieren können.

MENSCHEN FOTOGRAFIEREN

Emotionale Porträts unterwegs und auf Reisen

Sie beobachten gerne Menschen und Situationen, zögern aber oft zu lange, bevor Sie auf den Auslöser drücken? Die Expeditionsfotografin und Dokumentarfilmerin Ulla Lohmann ist oft im Ausland unterwegs und gibt Tipps, die helfen, fremde Personen respektvoll zu fotografieren und schöne, authentische Bilder aufzunehmen.

Ich stehe mitten im Nirgendwo in Madagaskar und beobachte ein junges Mädchen beim Fischen. Anmutig wirft sie ihre Angel aus, die tiefstehende Sonne taucht die Szenerie in ein warmes Licht. Welch magischer Moment! Doch ich widerstehe der Versuchung, die Kamera zu zücken. Die junge Fischerin entdeckt mich und ich lächele ihr zu. Als der erste Fisch im Korb landet, nähere ich mich, um den Fang zu begutachten und lege schmunzelnd einen meiner Müsliriegel dazu. „Weil der Fisch so klein ist“, versuche ich mit Gesten zu sagen. Und egal, was sie verstanden hat: Sie lacht. Das Eis ist gebrochen. Von nun an darf ich Zafisoa fotografieren. Mein Lieblingsbild gelingt mir auf dem Heimweg: Mit einem entfesselten Blitz verstärke ich die warmen Töne ihrer Haut und das Leuchten ihrer Augen (siehe nächste Seite). Ein Foto, das mir nie gelungen wäre, hätte ich nicht Zafisoas Vertrauen.

Menschen fotografieren hat viel mit Einfühlungsvermögen zu tun auf jeden muss man anders eingehen, jedes Foto anders vorbereiten. Und es gibt unterschiedliche Arten, Menschen zu fotografieren. Ich habe sie in folgende Kategorien eingeteilt: Die Porträtfotografie , bei dem das Gegenüber sich bewusst sich in Szene setzt, die Reportagefotografie , die den Protagonisten bei einer Tätigkeit begleitet und die Straßenfotografie , bei dem der Mensch gestalterisches Element der Gesamtkomposition ist.

Arten der Fotografie

Nicht immer spreche ich Fremde unterwegs an. Vor allem, wenn Sie noch nicht viel Erfahrung im Fotografieren von Menschen haben, beginnen Sie doch damit, dass Sie Andere beobachten, bevor Sie sie ansprechen. Die Straßenfotografie ist dafür eine gute Übung. Wenn Sie sich getraut haben, jemanden anzusprechen, ob Sie ein Foto schießen dürfen, dann fällt es oft leichter, zuerst ein Porträt zu stellen und einen Dialog herzustellen. Wenn das Vertrauen erst einmal aufgebaut ist, ist es nur noch ein kleiner Schritt, um den Protagonisten anschließend bei seiner Tätigkeit zu begleiten und eine Reportage zu fotografieren.