c't Fotografie 6/2022
S. 60
c't Fotografie
Rückblick 2002
Peter Nonhoff-Arps

Kameratests und -technik 2002 und heute

Es ist ein Erlebnis der besonderen Art, sich Kameratests aus der Anfangszeit der c’t Fotografie anzuschauen. Ich schwanke zwischen „Ohhs“ und „Ahhs“ und „ach so war das“ oder „kaum zu glauben“. Vieles ist heute unvorstellbar, anderes hat sich kaum verändert. Eine kleine Zeitreise.

2002 bestand eine Kameraberatung darin, den Unterschied von Analog- und Digitaltechnik aufzuzeigen. Wir erklärten die Vorteile der digitalen Welt wie die sofortige Bildkontrolle, anstatt ewig lange darauf zu warten, dass ein Labor den Film endlich entwickelt hat. Oder Fotografieren ohne Folgekosten: Liegen Fotos einmal digital vor, kann man sie sofort und ohne weitere Ausgaben am Monitor anschauen. Zudem lassen sich die Bilder kosten- und verlustfrei – also in Originalqualität – vervielfältigen und weitergeben, anstatt die Negative oder Dias herauszusuchen und erneut zum Dienstleister zu tragen. Das alles war neu und reizvoll.

Von einer ansehnlichen Bildqualität waren die meisten (Kompakt-)Kameras noch weit entfernt. Das war halt das Los der Digitalpioniere und der Preis, den man für „den Reiz des Neuen“ zahlen musste.