c't Fotografie 07/2022
S. 128
Bildbearbeitung
Das Buchmodul in Lightroom
Maike Jarsetz

Das Buchmodul von Lightroom Classic

Das Buchmodul von Lightroom Classic fristet unverdient ein Nischendasein. Maike Jarsetz zeigt, welche Gestaltungsmöglichkeiten hier für Fotobücher bereit stehen, wie wir aus der Verknüpfung mit den anderen Modulen profitieren können und wie komfortabel die Produktion auch bei der Weitergabe an andere Fotobuchdienstleister ist.

Die Vorteile des Fotobuchmoduls von Lightroom Classic liegen auf der Hand. Da es in den fotografischen Workflow integriert ist, muss man seine Bilder nicht erst exportieren, um ein Fotobuch zu erstellen. In Lightroom Classic arbeiten Sie mit Ihren Raw-Daten am Fotobuchlayout und können auch währenddessen noch Retuschen, Belichtungs-, Kontrast- oder Farbkorrekturen vornehmen. Erst, wenn Sie das Buch als Datei ausgeben, werden die Bilder komprimiert und umgewandelt. Sofern Sie die Seiten direkt zum Dienstleister hochladen, muss das Buch nicht einmal zwischengespeichert werden.

Dabei können Sie schon früh die Fotobuchproduktion vorbereiten, indem Sie ausgesuchte Bilder einer eigenen Sammlung zufügen. Auch das gespeicherte Buch entspricht einer Sammlung in Lightroom, auf die Sie zu jedem Zeitpunkt zugreifen können.