c't Fotografie 5/2023
S. 10
Aktuell
Fotoszene
Hendrik Vatheuer

SPOTLIGHT

Aus der Kunst- und Kulturszene

Porträt-, Reportage- und junge deutsche Fotografie: Der Herbst bietet gute Gelegenheiten, Ausstellungen zu besuchen und vielfältige Bilder zu erleben.

Die Helmut Newton Stiftung in Berlin zeigt bis zum 19. November eine Retrospektive von June Newton alias Alice Springs (1923–2021). Sie war mit dem Mode- und Werbefotografen Helmut Newton verheiratet und arbeitete selbst als Fotografin. Um sich von ihrem prominenten Mann abzugrenzen, war sie seit Anfang der 1970er-Jahre unter dem Pseudonym Alice Springs tätig. Springs ist hauptsächlich für ihre Porträts von Künstlern, Models, Schauspielern und Prominenten bekannt. Ihre Bilder zeichnen sich durch ein hohes Maß an Intimität, Natürlichkeit und Persönlichkeit aus.

June Newtons Laufbahn als Fotografin begann, als ihr Mann Helmut eine Grippe hatte. Dieser sollte ursprünglich eine Kampagne für die französische Zigarettenmarke Gitanes fotografieren. Also erklärte er seiner Frau, die eigentlich Schauspielerin war, kurzerhand Kamera und Belichtungsmesser, damit sie das Shooting machen konnte. So entstand das Porträt eines rauchenden Mannes – es war der Beginn einer langen Fotografenkarriere.