c't Fotografie 6/2023
S. 128
c't Fotografie
Kameraklassiker: Canon T90
Die T90 von vorne mit Canon FD 50mm/1.4-Objektiv. Die abgerundeten Formen und der wuchtige Griff sind gut erkennbar Der Kameraklassiker ist gebraucht im Internet ab 150 Euro zu haben. Händler verlangen oft mehr, bieten dafür aber auch Garantie und ein passendes Objektiv an.
Die T90 von vorne mit Canon FD 50mm/1.4-Objektiv. Die abgerundeten Formen und der wuchtige Griff sind gut erkennbar Der Kameraklassiker ist gebraucht im Internet ab 150 Euro zu haben. Händler verlangen oft mehr, bieten dafür aber auch Garantie und ein passendes Objektiv an.
Knut Gielen
Knut Gielen

Kameraklassiker: Der Panzer des Colani

Die Canon T90 vereinte moderne Elektronik mit Robustheit und einer wegweisenden Gestaltung durch den deutschen Star-Designer Colani.

Obwohl die Canon T90 auch fast 40 Jahre nach ihrem Erscheinen noch modern und zeitgemäß aussieht, ist sie ein echter Kameraklassiker. Sie hat das Design von Spiegelreflexkameras für immer verändert. Bis heute ist sie Vorbild für alle nachfolgenden Spiegelreflex- und digitalen Spiegelreflexkameras von Canon, aber auch für Kameras anderer Hersteller.

Bis 1986 waren Spiegelreflexkameras eckig, hatten runde Drehknöpfe und sahen im Prinzip aus wie die berühmte Nikon F von 1959. Fotografen mussten den Film Bild für Bild mit einem Hebel vorspulen oder einen klobigen, schweren Motor unter die Kamera schrauben, wenn es schneller gehen sollte. Kamerahersteller und Profifotografen vertrauten auf bewährte Mechanik, zu viel Elektronik galt als anfällig, unzuverlässig und unprofessionell.