c't 10/2024
S. 154
Praxis
Notstrom-Generator

Digi-Moppel

Smart Generator von Ecoflow im Test

Wenn in der Wildnis oder beim Stromausfall alle Akkus leer sind, kann man mit fossilen Energieträgern Notstrom erzeugen. Der Generator von EcoFlow lässt sich dabei mit anderen Produkten des Herstellers smart vernetzen.

Von Sven Hansen

Unter einem „Moppel“ versteht man laut Duden umgangssprachlich einen kleinen, dicklichen Menschen. Wikipedia nennt ebenso umgangssprachlich auch ein kleines Notstromaggregat so. Die Gerätekategorie ist in Zeiten der in c’t 13/2023, Seite 86 getesteten Solargeneratoren mit fettem Akku etwas aus der Mode gekommen. Wo letztere schlimmstenfalls mit Lüfterlärm auf sich aufmerksam machen, sind die Mini-Kraftwerke mit Verbrennertechnik echte Radaubrüder.

Bei Ecoflows Smart Generator handelt es sich im Kern um einen klassischen Inverter Generator, der über einen Verbrennungsmotor Gleichstrom produziert, den wiederum ein Wechselrichter im Gerät zu haushaltsüblichem Wechselstrom wandelt (230 Volt bei 50 Hz). Der Generator kann wahlweise mit Benzin betrieben werden oder man speist ihn mit Flüssiggas (Propan, Butan) über seinen LPG-Anschluss; der zum Anschluss nötige Druckminderer mit Bajonettverschluss liegt bei. Ist eine Gasflasche angeschlossen, wechselt das Gerät automatisch in den Flüssiggasmodus.

Kommentare lesen (2 Beiträge)