Mac & i 3/2020
S. 138
Report
Corona-Warn-App
Aufmacherbild
Bild: Prostock-studio, stock.adobe.com

Leben retten

Wie Apple und Google die Corona-Warn-App in Deutschland ermöglicht haben

Die Corona-Warn-App des Bundes soll dabei helfen, gefährliche Infektionsketten möglichst schnell zu unterbrechen. Ein bizarrer Streit um das technische Konzept wurde durch eine Grundsatz-Entscheidung von Apple und Google beendet. Ob die App tatsächlich aus der Coronakrise führen wird, kann aber niemand garantieren.

Auf dieses Software-Projekt schaut die Welt. Die zentrale Corona-Warn-App aus Deutschland ist zwar nicht die erste Anwendung dieser Art weltweit, die dabei helfen soll, die Bevölkerung aus dem Covid-19-Lockdown wieder in ein halbwegs normales Leben zu führen. In über 50 Ländern gibt es schon vergleichbare Apps. Doch etliche von ihnen haben gravierende Mängel. Sie funktionieren nicht wie versprochen, weil sie beispielsweise auf dem iPhone nicht im Hintergrund laufen können oder weil Vorgaben von Apple für das iPhone nicht beachtet wurden. Nach einer langen Debatte um ein geeignetes Konzept blieb es dann Apple und Google vorbehalten, einen tragfähigen Kompromiss vorzulegen.